ATEMWEGE | COPD

Was ist eigentlich COPD?

COPD ist eine Lungenerkrankung, die das Atmen erschwert. Bei Menschen mit COPD verengen sich die Atemwege (die verzweigten Röhren, die Luft in die Lunge transportieren) und können mit Schleim verstopft werden. Auch die Lungenbläschen können beschädigt werden. Dies führt dazu, dass sich die Betroffenen atemlos und müde fühlen.

COPD kann eine schwerere Krankheit sein. Sie kann sich im Laufe der Zeit verschlimmern. Es gibt Behandlungen, die helfen können.

Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass COPD "chronische Bronchitis" oder "Emphysem" genannt wird. Dies sind Arten einer COPD.

Was verursacht COPD?

Die häufigste Ursache für COPD ist das Rauchen. Rauch kann die Lunge für immer schädigen und COPD verursachen. Auch das Einatmen giftiger Dämpfe oder Gase kann zu COPD führen. In seltenen Fällen wird COPD durch ein genetisches Problem verursacht. Mit einem Bluttest kann dies festgestellt werden.

Was sind die Symptome einer COPD?

Zu Beginn verursacht COPD oft keine Symptome. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, kann sie dazu führen, dass Sie:

  • kurzatmig werden, besonders wenn Sie sich bewegen

  • Schnaufen (Geräusche beim Atmen)

  • Husten und Sputum (Schleim) ausspucken

Menschen, die an COPD leiden, haben auch ein erhöhtes Risiko für

  • Infektionen, wie z. B. eine Lungenentzündung

  • Lungenkrebs

  • Herzkerkranungen

Gibt es einen Test für COPD?

Ja. Wir können Sie mit einem Test, der "Spirometrie" oder Lungenfunktionsuntersuchung genannt wird, auf COPD untersuchen.

Bei der Spirometrie atmen Sie tief ein und blasen dann so schnell und kräftig wie möglich in ein Röhrchen aus. Ein Gerät, das an den Schlauch angeschlossen ist, misst, wie viel Luft Sie aus Ihrer Lunge ausblasen können und wie schnell Sie ausatmen können.

Wenn die Ergebnisse der Spirometrie nicht normal sind, erhalten Sie ein Medikament in einem Inhalator, um zu sehen, ob sich Ihre Atmung bessert. Nach ein paar Minuten wiederholen Sie die Spirometrie. Auf diese Weise können wir herausfinden, ob Ihr Problem durch COPD oder ein anderes Lungenproblem, wie z. B. Asthma, verursacht wird. Menschen mit Asthma erhalten normalerweise normale Ergebnisse, wenn sie einen Inhalator benutzen. Bei Menschen mit COPD ist das oft nicht der Fall.

Unser ganzheitliches Vorgehen bei MUX Care – Praxis Dr. Becker

Warum MUX Care? Sowohl Diagnostik als auch Therapie hängen von der individuellen Ursache Ihres Hustens und auch von Ihren persönlichen Vorstellungen einer Therapie ab. Unser Vorgehen berücksichtigt dies.

Wie gehen wir vor? Wir erheben eine ausführliche Anamnese und beziehen in unsere Untersuchung stets sowohl Geist als auch Körper ein. Ggf.schließen sich eine Lungenfunktionsdiagnostik, ein EKG und eine Blut-Analyse an. Wir beraten Sie zu ggf. notwendiger weiterführender Diagnostik und starten dann eine Therapie, die zu Ihnen passt.

Wie lange dauert der Termin? 15 bis 30 Minuten.

Was kostet es? Je nachdem wie Sie versichert sind,  handelt es sich um eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen oder wir rechnen nach der aktuellen Gebührenordnung für Ärzte ab.

MUX Care Plus+

Warum MUX Care Plus+? Möglicherweise interessieren Sie sich für eine weiterführende Diagnostik und Therapie aus dem Repertoire der Naturheilverfahren und integrativen Medizin. Hierfür bieten wir spezialisierte privatärztliche Sprechstunden für eine individuelle Beratung und Therapie (z.B. Infusionstherapien, Phytotherapie, Mikronährstoffe etc.) an, in der wir uns bei Bedarf auch viel Zeit nehmen, gemeinsam mit Ihnen und anderen Experten und Kooperationspartnern per Videokonferenz Ihren Fall zu besprechen.