Warum bieten wir eine Spezialsprechstunde für "Entspannung und Schlafoptimierung Plus+" an?

Wir sehen es als unsere Aufgabe, Menschen in herausfordernden Lebenslagen dabei individuell zu unterstützen, sowohl Energie und Leistung als auch gleichzeitig Gesundheit zu optimieren.

Warum? Damit Sie ihre kühnsten Träume verwirklichen, um mit ihren einzigartigen Fähigkeiten auf diesem Planeten einen wertvollen Beitrag zu leisten. Und zwar ohne sich dabei müde, erschöpft, ausgelaugt oder ausgebrannt zu fühlen.

Hierfür brauchen Sie zum einen die für Sie "richtigen", ambitionierten Ziele ohne sich dabei zu überfordern. Zum anderen benötigen Sie Phasen der Entspannung und guten Schlaf, um sich tagsüber aktiv und wach zu fühlen, um fokussiert zu sein, um Ihren Tätigkeiten im flow nachzugehen und um Ihren Körper dabei langfristig gesund zu halten. Wenn Sie nicht genug oder keinen erholsamen Schlaf bekommen, kann dies zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen.

Was sind typische Symptome für zu wenig Schlaf?

Wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen, könnten Sie:

1. Schwierigkeiten haben, wach zu bleiben, um Ihren Tätigkeiten nachzugehen

2. Schwierigkeiten haben, klar zu denken oder sich zu konzentrieren

3. sich traurig, ängstlich oder reizbar fühlen

4. Zu unpassenden Zeiten einschlafen, z. B. bei der Arbeit oder beim Autofahren

Kann zu wenig Schlaf zu Problemen führen?

Ja. Wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen oder sich nach dem Schlaf nicht ausgeruht fühlen, kann dies …

  • Wenn Sie bei der Arbeit zu müde sind, können Sie nicht nur Fehler machen. Bei herausfordernden Tätigkeiten leidet massgeblich Ihre Performance. Sie leben nicht mehr Ihr volles Potential, sondern ihre Leistung fällt zurück. Ein Schutzmechanismus, damit Sie sich nicht noch weiter überfordern.

  • Wenn Sie im Laufe der Zeit nicht genügend erholsamen Schlaf bekommen, kann dies Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Ihr Immunsystem kann seine Aufgabe, den Körper vor Infektionen zu schützen, dann nur schwer erfüllen. Sie könnten auch ein höheres Risiko für zum Beispiel Fettleibigkeit und Herzkrankheiten haben.

  • Wenn Sie sich ständig müde fühlen, unterlassen Sie vielleicht Aktivitäten, die Ihnen früher Spaß gemacht haben, z. B. Zeit mit Freunden oder Ihrem Partner zu verbringen. Es kann auch stressig und unangenehm sein, zu unpassenden Zeiten einzuschlafen.

  • Wenn Sie beim Autofahren einschlafen, können Sie schwer verletzt oder getötet werden. Sie könnten auch versehentlich eine andere Person verletzen oder töten. Unfälle können auch passieren, wenn Sie zu müde sind oder einschlafen, während Sie sich um ein Baby oder Kind kümmern.

Wie ist unser MUX Care Plus+ Ansatz?

Sowohl ein umfassendes Verständnis Ihrer persönlichen Lebenssituation und Gewohnheiten als auch Ihrer individuellen biologischen Parameter sind unser spezialisierter Ansatz für Ihren besseren Schlaf.

Unsere Schlafanalyse geht auf Ihre persönliche Situation ein, so dass wir Sie dabei unterstützen können, besser zu schlafen und gleichzeitig Ihre ambitionierten Ziele zu erreichen.

Um einen hohen Grad an Personalisierung unserer Therapie für Sie zu erzielen, umfasst unsere Schlafanalyse eine Vielzahl diagnostischer Tesverfahrens, auch in engem Austausch mit weiteren ganzheitlichen Schlafexperten und internationalen Kooperationspartnern:

  • Ausführliche und ganzheitliche Schlaf- und Umfeldanamnese

  • Ausschluss anderer Erkrankungen für eine zu kurze Schlafdauer

  • Durchführung und Analyse von Schlaftagebüchern

  • Analyse von Daten zu Schlafgewohnheiten aus digitaler Apps / "wearbales"

  • Analyse der inneren Uhr mittels RNA-Haartest

  • Beratung zur Änderung der Lebensweise

  • Auf Wunsch Zusammenarbeit mit internationalen, ganzheitlichen Spezialisten für Schlaf- und Schlafmedizin

Zeit für meine Gesundheit –
MUX Care Plus+ Sprechstunde buchen:

Wie lange dauert der Termin? Eine ärztliche Erstanamnse in dieser MUX Care Plus+ Sprechtunde dauert ca. 60 Minuten. Daraufhin wird für Sie ein invidueller Diagnostik- und Therapieplan erstellt.

Was kostet dies? Die Kosten dieser privatärztlichen Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet. Vor jedem Erstgespräch schließen wir mit Ihnen einen schriftlichen Behandlungsvertrag wie auch eine gültige Honorarvereinbarung ab. In diesem Vertrag vereinbaren wir auch mit Ihnen, zu welchem Gebührensatz die Berechnung der Gebühren nach GOÄ erfolgt.

Hinweis: Es kann vorkommen, dass erbrachte Leistungen auch von der privaten Krankenversicherung nicht vollumfänglich übernommen und die hierdurch entstandene Honorarlücke vom Patienten selbst zu tragen ist.

Dies bedeutet für Sie, dass Ihnen – abhängig von Ihrem Versicherungsvertrag- durch die Behandlung Kosten entstehen, die von der Versicherung nicht erstattet werden und die Sie selbst zu tragen haben.