A
Akupunktur
Akupunktur ist eine Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der feine Nadeln in spezifische Punkte auf den Energiebahnen des Körpers eingeführt werden. Die Methode zielt darauf ab, das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und somit verschiedene gesundheitliche Beschwerden zu behandeln.
Anästhesie und Schmerztherapie
Anästhesie konzentriert sich primär auf die Betäubung und Schmerzlinderung während chirurgischer Eingriffe, diagnostischer Verfahren und intensivmedizinischer Behandlung. Während Schmerztherapie – als ein interdisziplinäres Gebiet – sich auf die Diagnose und Behandlung von chronischen und akuten Schmerzzuständen spezialisiert. Oft geschieht dies durch den Einsatz von Medikamenten, Interventionen und psychologischen Ansätzen.
Angiologie
Angiologie zeichnet sich durch die spezialisierte Erforschung, Diagnose und Behandlung von Gefäßkrankheiten aus, einschließlich der Arterien, Venen und Lymphgefäße. Angiologen können präzise Diagnosen stellen und sowohl konservative als auch interventionelle Behandlungsmöglichkeiten bieten. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle in der Prävention von schwerwiegenderen Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, die durch Gefäßprobleme ausgelöst werden können.
Anti-Aging
Anti-Aging-Therapie umfasst eine Reihe von medizinischen und kosmetischen Verfahren zur Verlangsamung der altersbedingten Veränderungen im Körper. Ziel ist die Erhaltung der Vitalität und die Verzögerung von Alterungsprozessen, um die Lebensqualität im fortgeschrittenen Alter zu verbessern. Eine personalisierte Anti-Aging-Therapie beginnt mit einer umfassenden Diagnostik, welche den aktuellen Gesundheitszustand, Lebensstil und sogar die psychologische Verfassung des Individuums berücksichtigt. Basierend auf diesen Daten wird ein maßgeschneiderter Therapieplan entwickelt, der von Ernährungs- und Bewegungsprogrammen über hormonelle Ausgleichsbehandlungen bis hin zu gezielten medizinischen Eingriffen reichen kann, um Alterungsprozesse auf zellularer Ebene zu bekämpfen.
Aromatherapie
Aromatherapie ist die Anwendung gewonnener ätherischer Öle aus Pflanzen zur Förderung von körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Die Öle können durch Inhalation, Massage oder andere Methoden angewendet werden und sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen sowie Stress und Beschwerden lindern.
Asthma
Asthma ist eine Erkrankung, die das Atmen erschweren kann. Asthmasymptome können leicht oder schwer sein. Sie können kommen und gehen. Ein Asthma-"Anfall" tritt auf, wenn die Symptome plötzlich auftreten. Dies geschieht, wenn sich die Atemwege in der Lunge verengen und entzünden. Asthma kann familiär gehäuft vorkommen. Asthma-Symptome können sein: Engegefühl in der Brust, Husten, Keuchen oder lautes Atmen, Kurzatmigkeit. Die Symptome können täglich, wöchentlich oder auch seltener auftreten. Die Symptome können von leicht bis schwer reichen. Obwohl es selten ist, kann ein Asthmaanfall manchmal sogar zum Tod führen. Wir werden Sie nach Ihren Symptomen fragen und einen Atemtest durchführen, um zu prüfen, wie gut Ihre Lunge arbeitet. Wenn wir der Meinung wären, dass Allergien Ihr Asthma verschlimmern, könnten wir einen Allergietest vorschlagen. Dazu können Hauttests oder Bluttests zählen.
Atemtherapie
Atemtherapie ist eine Methode zur bewussten Steuerung der Atmung, um psychische und physische Prozesse positiv zu beeinflussen. Durch verschiedene Atemtechniken sollen Stress abgebaut, die Körperwahrnehmung verbessert und gesundheitliche Beschwerden gelindert werden. Die bewusste Steuerung des Atems kann als eine Art "inneres Werkzeug" dienen, um den Geist zu beruhigen, die Achtsamkeit zu fördern und somit einen sicheren Raum für die Verarbeitung von Emotionen zu schaffen. Auf einer tieferen Ebene kann die Atemtherapie auch dazu beitragen, unterdrückte Gefühle und Traumata zu erkennen und aufzuarbeiten.
Augenheilkunde
Augenheilkunde spezialisiert sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Zuständen des Auges und des Sehsystems. Fundierte Augenheilkunde kombiniert präzise Diagnostik, fortschrittliche therapeutische Verfahren und eine patientenorientierte Herangehensweise, um optimale Sehqualität und Augengesundheit zu gewährleisten.
Ausleihende Verfahren
Ausleitende Verfahren sind Therapiemethoden, die primär darauf abzielen, schädliche Substanzen oder "Schlacken" aus dem Körper zu entfernen und so das innere Milieu zu reinigen. Diese Verfahren haben ihre Wurzeln teils in der traditionellen europäischen Medizin und teils in alternativmedizinischen Systemen. Zu den bekanntesten ausleitenden Verfahren gehören die Blutegeltherapie, Schröpfen, Fasten und verschiedene Formen der Darmreinigung. Die individualisierte Auswahl ausleitender Verfahren setzt eine umfassende Diagnose des Patienten voraus, die sowohl laborchemische Analysen als auch die ganzheitliche Betrachtung des Gesundheitszustands einschließt. Aus diesem individualisierten Gesundheitsprofil lassen sich dann gezielte ausleitende Maßnahmen ableiten, die genau auf die Bedürfnisse und die Physiologie des Einzelnen zugeschnitten sind.
Ayurveda
Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst, die auf einer ganzheitlichen Sichtweise des Menschen und der Natur basiert und Gesundheit als Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele definiert. Die Therapie umfasst eine breite Palette von Behandlungsansätzen, einschließlich Ernährungsberatung, pflanzlichen Arzneimitteln, Massagen und geistigen Praktiken wie Meditation. Das Modell der drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) strebt das Gleichgewicht der Energien im Körper an, welches beispielsweise durch diätetischen Empfehlungen erzielt werden kann.
B
Bioresonanztherapie
Bioresonanztherapie ist eine alternativmedizinische Methode, die davon ausgeht, dass körpereigene Schwingungen gemessen und durch externe Frequenzen moduliert werden können, um Heilungsprozesse zu unterstützen. In der Therapie werden Geräte verwendet, die elektromagnetische Wellen aufnehmen und veränderte Frequenzen zurück an den Körper senden, um Disharmonien auszugleichen.
Belastungs-EKG
Ein Belastungs-EKG wird durchgeführt, wenn der Patient sich körperlich betätigt. Das EKG gibt so Aufschluss über bestimmte Herz-Kreislauferkrankungen, wie zum Beispiel koronare Herzkrankheiten und die allgemeine Fitness des Patienten. Unser Ruhe-Belastungs-EKG-System setzt hohe Maßstäbe in der Funktionalität, der Bedienbarkeit und der Hygiene. Nach intensiven Tests des Herstellers wurde dieses mit dem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene ausgezeichnet.
Buddhistische Philosophie
Die Buddhistische Philosophie konzentriert sich auf das Verständnis der Natur des Geistes, des Leidens und den Weg zur Erleuchtung. Therapieansätze, die aus dieser Philosophie hervorgegangen sind, wie etwa die Achtsamkeitsmeditation, zielen darauf ab, das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment zu schärfen und so Stress, Angst und Depression zu reduzieren. Klinische Studien zeigen positive Effekte dieser Ansätze auf psychische und physische Gesundheit.
Burnout
Burnout ist ein Zustand emotionaler, physischer und geistiger Erschöpfung, der oft durch anhaltenden Stress und Überarbeitung verursacht wird. Die Therapie kann eine Kombination aus Psychotherapie, Stressmanagement-Techniken, medikamentöser Behandlung und Lebensstiländerungen umfassen, um die Resilienz des Individuums zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern. Die individuelle Behandlung von Burnout erfordert eine personalisierte Diagnostik, die sowohl psychologische als auch physische Faktoren berücksichtigt. Basierend darauf wird ein maßgeschneiderter Therapieplan entwickelt.
C
Chi Nei Tsang Massage
Chi Nei Tsang ist eine Form der chinesischen Bauchmassage, die sich auf die Entgiftung und Energetisierung der inneren Organe fokussiert. Die Therapie zielt darauf ab, emotionale und körperliche Blockaden zu lösen und das Energiesystem des Körpers auszugleichen. Behandelte berichten von verbessertem Wohlbefinden, reduziertem Stress und Linderung von Verdauungsproblemen.
Chiropraktik
Chiropraktik ist eine Therapieform, die sich auf die Diagnose und manuelle Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats, insbesondere der Wirbelsäule, konzentriert. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die normale Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen. Der Chiropraktiker bezieht sich auf manuelle Justierungen, bei welchen er gezielte schnelle Bewegungen an den Gelenken ausführt, um Blockaden zu lösen und die normale Gelenkfunktion wiederherzustellen. Diese Technik wird häufig angewandt, um muskuloskelettale Probleme wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Gelenkschmerzen zu behandeln.
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Die chcronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine Lungenerkrankung, die das Atmen erschwert. Bei Menschen mit COPD verengen sich die Atemwege (die verzweigten Röhren, die Luft in die Lunge transportieren) und können mit Schleim verstopft werden. Auch die Lungenbläschen können beschädigt werden. Dies führt dazu, dass sich die Betroffenen atemlos und müde fühlen. COPD kann eine schwerere Krankheit sein. Sie kann sich im Laufe der Zeit verschlimmern.
Es gibt Behandlungen, die helfen können. Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass COPD "chronische Bronchitis" oder "Emphysem" genannt wird. Dies sind Arten einer COPD. Die häufigste Ursache für COPD ist das Rauchen. Rauch kann die Lunge für immer schädigen und COPD verursachen. Auch das Einatmen giftiger Dämpfe oder Gase kann zu COPD führen. In seltenen Fällen wird COPD durch ein genetisches Problem verursacht. Mit einem Bluttest kann dies festgestellt werden.
Zu Beginn verursacht COPD oft keine Symptome. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, kann sie dazu führen, dass Sie: kurzatmig werden, besonders wenn Sie sich bewegen, Schnaufen (Geräusche beim Atmen), Husten und Sputum (Schleim) ausspucken. Menschen, die an COPD leiden, haben auch ein erhöhtes Risiko für Infektionen, wie z. B. eine Lungenentzündung, Lungenkrebs, Herzkerkranungen.
Wir können Sie mit einem Test, der "Spirometrie" oder Lungenfunktionsuntersuchung genannt wird, auf COPD untersuchen. Bei der Spirometrie atmen Sie tief ein und blasen dann so schnell und kräftig wie möglich in ein Röhrchen aus. Ein Gerät, das an den Schlauch angeschlossen ist, misst, wie viel Luft Sie aus Ihrer Lunge ausblasen können und wie schnell Sie ausatmen können. Wenn die Ergebnisse der Spirometrie nicht normal sind, erhalten Sie ein Medikament in einem Inhalator, um zu sehen, ob sich Ihre Atmung bessert. Nach ein paar Minuten wiederholen Sie die Spirometrie. Auf diese Weise können wir herausfinden, ob Ihr Problem durch COPD oder ein anderes Lungenproblem, wie z. B. Asthma, verursacht wird. Menschen mit Asthma erhalten normalerweise normale Ergebnisse, wenn sie einen Inhalator benutzen. Bei Menschen mit COPD ist das oft nicht der Fall.
D
Diätassistenz
Diätassistenz bezeichnet die professionelle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Ernährungsplänen, oft im medizinischen Kontext und auf Basis einer ärztlichen Diagnose. Ziel ist es, durch individuell angepasste Ernährung bestimmte gesundheitliche Zustände (wie etwa das Gewichtsmanagement, Stoffwechselerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen) zu verbessern oder zu managen. Dabei werden diagnostische Daten, Lebensstilfaktoren und persönliche Präferenzen berücksichtigt, um einen umfassenden und effektiven Ernährungsplan zu entwickeln.
E
Endrokrinologie und Diabetologie
Endokrinologie befasst sich mit Hormonen und Symptomen, welche auf eine Hormonstörung hindeuten könnten, wie unerklärliche Gewichtsveränderungen, Müdigkeit, Probleme mit der Fruchtbarkeit oder Stoffwechselanomalien. Sie deckt eine breite Palette an Themen ab, welche von Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen bis hin zu Hormonstörungen im Zusammenhang mit Wachstum, Fortpflanzung und Metabolismus reichen. Diabetologie ist auf die Diagnose und Behandlung von Diabetes und damit verbundenen Stoffwechselerkrankungenspezialisiert.
Energieheilung
Energieheilung ist ein Sammelbegriff für alternative Therapieansätze, die davon ausgehen, dass ein Energiefluss im Körper existiert, der für Gesundheit und Wohlbefinden entscheidend ist. Ziel ist es, durch verschiedene Techniken wie Handauflegen, Chakren-Ausgleich oder Reiki, energetische Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Dies kann jegliche Bereiche des Körpers ansprechen, wie beispielsweise die Linderung chronischer Rückenschmerzen.
Entgiften
Entgiften, oft auch als Detox bezeichnet, ist der Prozess der Eliminierung von toxischen Substanzen aus dem Körper. Meist wird dies durch medizinisch überwachte Methoden wie Medikamente, Dialyse oder spezielle Diäten vollzogen. Ziel ist es, den Körper von schädlichen Substanzen zu befreien und die Organfunktionen wieder zu verbessern. Detox bedient sich verschiedener Methoden zur Entfernung von Toxinen und Schadstoffen aus dem Körper, oft durch Diäten, Fasten, Nahrungsergänzungsmittel oder spezielle Reinigungsverfahren.
Entscheidungsfindung
Ein Coach oder Berater für Entscheidungsfindung unterstützt Menschen bei der Entwicklung effektiver Strategien zur Bewältigung von Entscheidungen. In der Praxis erfolgt dies durch Gespräche, Fragen und Techniken, um Klarheit über Ziele und Prioritäten zu gewinnen, Vor- und Nachteile abzuwägen und schließlich eine fundierte Entscheidung zu treffen. Der Ansatz kann je nach den individuellen Bedürfnissen variieren und beinhaltet oft die Identifizierung von Hindernissen oder Ängsten, die die Entscheidungsfindung beeinflussen können, und die Entwicklung von Lösungen, um diese zu überwinden. Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, fundierte und zielgerichtete Entscheidungen zu treffen, die ihren persönlichen und beruflichen Erfolg fördern.
Ergotherapie
Ergotherapie ist eine Therapieform, die darauf abzielt, Menschen dabei zu unterstützen, alltägliche Aktivitäten und Lebensaufgaben trotz körperlicher oder geistiger Einschränkungen bewältigen zu können. Behandlungsmöglichkeiten reichen von Übungen zur Verbesserung der Motorik und Koordination bis hin zu kognitiven Strategien und Anpassungen des häuslichen oder beruflichen Umfelds.
Ernährungsberatung
Ernährungsberatung ist die professionelle Anleitung zur Optimierung der Ernährungsgewohnheiten, oft mit dem Ziel der Gewichtsregulierung, Leistungssteigerung oder Behandlung spezifischer gesundheitlicher Probleme. Sie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und kann individuell abgestimmt werden. Ernährungsberatungen können vielfältig sein und reichen von Gewichtsverlust und verbesserter körperlicher Fitness über die Kontrolle von Blutzuckerwerten bei Diabetes bis hin zur Linderung von Verdauungsbeschwerden oder allergischen Reaktionen. Zudem kann eine gut strukturierte Ernährungsberatung zu nachhaltigen Veränderungen im Lebensstil führen, die langfristig die Lebensqualität und das Wohlbefinden steigern.
Ernährungsmedizin
Die richtige Ernährung ist einer der Hauptpfeiler von erfolgreicher Prävention. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen individuelle Präventionskonzepte inkl. Mikronährstoffanalysen und -konzepten bei MUX Care Plus+.
Evidenzbasierte Medizin
Evidenzbasierte Medizin ist ein Ansatz in der medizinischen Praxis, bei dem klinische Entscheidungen auf der Grundlage der besten verfügbaren wissenschaftlichen Daten getroffen werden. Sie integriert individuelle klinische Erfahrung mit der aktuellsten, externen klinischen Evidenz aus systematischer Forschung, um optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
F
Familientherapie
Familientherapie zielt darauf ab, Familienbeziehungen zu verbessern und Konflikte zu lösen. In der Praxis werden Familienmitglieder zu Sitzungen eingeladen, um Kommunikationsmuster zu identifizieren, Verhaltensweisen zu modifizieren und Lösungen für bestehende Probleme zu entwickeln. Die Ziele der Familientherapie sind die Verbesserung der Familienkommunikation, die Bewältigung von Konflikten und die Stärkung der Familienbindung. Erfolge können die Schaffung eines gesünderen Familienumfelds, die Verringerung von Konflikten und die Verbesserung der Lebensqualität für alle Familienmitglieder sein.
Fitnesstrainer
Fitnesstrainer entwickeln individuelle oder gruppenbasierte Trainingsprogramme zur Steigerung der körperlichen Fitness und Gesundheit. Sie leitete Übungsstunden an, überwachen die korrekte Ausführung der Übungen und beraten in Fragen der Ernährung und des Lebensstils, was erheblich das körperliche und mentale Wohlbefinden, sowie die Vitalität steigern kann.
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frauenheilkunde fokussiert sich auf die Gesundheit des weiblichen Fortpflanzungssystems und der weiblichen Geschlechtsorgane. Gute Frauenheilkunde zeichnet sich dabei v.a. durch umfassende medizinische Expertise, einfühlsame Kommunikation und individuell zugeschnittene Behandlungspläne für alle Phasen des weiblichen Lebenszyklus aus. Geburtshilfe ist jener Teilbereich, welcher sich speziell mit der Schwangerschaft, der Geburt und dem Zeitraum unmittelbar nach der Entbindung befasst. Gelungene Geburtshilfe bietet eine sichere, unterstützende und evidenzbasierte Versorgung für Mutter und Kind vor, während und nach der Geburt.
G
Ganzheitliche Schermzbehandlung
Ganzheitliche Schmerzbehandlung ist ein multidisziplinärer Ansatz, der sowohl physische als auch psychische Aspekte von Schmerzen berücksichtigt. Sie kombiniert konventionelle medizinische Therapien mit alternativen Methoden wie Akupunktur, Psychotherapie oder Ernährungsberatung, um eine umfassende Linderung zu erzielen.
Gastroenterologie
Gastroenterologie spezialisiert das sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems, einschließlich Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse. Gelungene Gastroenterologie kombiniert fundiertes Fachwissen mit modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, um eine präzise und effektive Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems zu gewährleisten. Früherkennung, Risikobewertung und präventive Maßnahmen wie z.B. Ernährungsberatung verhelfen der Vermeidung von Verdauungssystemerkrankungen wie Krebs, Lebererkrankungen und entzündlichen Darmerkrankungen.
H
Hämatologie und Onkologie
Hämatologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Blutes, des Knochenmarks und des lymphatischen Systems. Onkologie ist jener Bereich der Medizin, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Forschung von Krebserkrankungen konzentriert. Medizinische Vorsorge in den beiden Fachbereichen ermöglicht die Früherkennung von Blut- und Krebserkrankungen, was die Prognose verbessert und die Behandlungsmöglichkeiten erweitert. Gute und emphatische Hämatologie und Onkologie kombinieren medizinische Exzellenz mit individuell abgestimmter, patientenzentrierter Versorgung, um sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte der Erkrankung optimal zu behandeln.
Heilfasten
Heilfasten ist eine zeitlich begrenzte Nahrungskarenz mit dem Ziel, den Körper zu entgiften und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Erfolge können die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, Gewichtsverlust und eine positive Wirkung auf bestimmte chronische Krankheiten wie Bluthochdruck oder Rheuma sein. Methoden des Heilfastens können variieren und von Intervall- und Basenfasten bis hin über Saftfasten und Buchinger Heilfasten reichen.
Husten
Husten ist ein lebenswichtiger Reflex, der die Atemwege des Körpers befreit. Zu den Atemwegen gehören die Luftröhre und die Bronchien, welche die Luft in die Lungen transportieren. Husten verhindert, dass Dinge in die Atemwege und die Lunge eingeatmet werden, die Probleme verursachen könnten. Es ist also ganz normal, dass Menschen hin und wieder husten müssen. Manchmal ist Husten aber auch ein Symptom für eine Krankheit. Manche Hustenarten werden als "trockener" Husten bezeichnet, weil sie keinen Schleim hervorbringen. Andere Hustenarten werden als "feuchter" oder "produktiver" Husten bezeichnet, weil sie Schleim hervorrufen. Manche Hustenarten sind leicht und verursachen keine ernsthaften Probleme. Andere Hustenarten sind schwer und können Atembeschwerden verursachen.
Bei Erwachsenen sind die häufigsten Ursachen für Husten folgende: Virusinfektionen – Dazu gehören einfache Erkältungen, die "echte" Grippe und auch COVID-19. Normalerweise dauert ein Husten, der durch eine Virusinfektion verursacht wird, nur ein oder zwei Wochen an, manchmal aber auch länger. Rauchen von Zigaretten. Postnasales Tropfen – Postnasales Tropfen bedeutet, dass Schleim aus der Nase nach unten tropft oder den hinteren Teil des Rachens entlang fließt. Postnasales Tropfen kann bei Erkältungen, Allergie der, einer Nasennebenhöhlenentzündung austreten. Magensäurereflux – bei einem Reflux staut sich die Säure, die sich normalerweise im Magen befindet, in der Speiseröhre. Lungenerkrankungen – Asthma und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ("COPD") können das Atmen erschweren. COPD wird in der Regel (auch andere Ursachen) durch Rauchen verursacht. Eine Nebenwirkung von Blutdruckmedikamenten, den so genannten „ACE-Hemmern".
Diagnostische Tests: Wenn Sie uns wegen Ihres Hustens aufsuchen, werden wir mit Ihnen detailliert sprechen und Sie untersuchen. Auf der Grundlage Ihrer Symptome und anderer Faktoren werden wir mit Ihnen gemeinsam entscheiden, ob und falls ja, welche Tests Sie möglicherweise als Diagnostik benötigen. Teilweise werden diese dann bei uns, teilweise bei anderen Ärzten nach einer Überweisung durchgeführt. Diese können sein:
Ein Abstrich mit einem langen dünnen Wattestäbchen genommen von der Naseninnenseite.
Röntgenaufnahme des Brustkorbs.
Test der Lungenfunktion. Hierbei wird kräftig in ein Rohr geatmet. Der Testergebnis zeigt, wie gut Ihre Lunge arbeitet.
Allergie-Hauttests, um herauszufinden, gegen was Sie allergisch sind - Bei einem Hauttest gibt der Arzt einen Tropfen der Substanz, gegen die Sie allergisch sein könnten, auf Ihre Haut und macht einen winzigen Einstich in Ihre Haut. Anschließend wird Ihre Haut beobachtet, um zu sehen, ob sie sich rötet und verbeult.
Computertomographie (CT) des Brustkorbs oder der Nasennebenhöhlen.
Endoskopische Untersuchung von Nase, Nasennebenhöhlen, Atemwegen oder Lunge.
Eine Reflux-Untersuchung zur Feststellung eines möglichen Magensäurereflux bei Husten.
Hypnosetherapie
Hypnosetherapie ist eine Therapieform, bei der durch Hypnose ein veränderter Bewusstseinszustand erzeugt wird, um psychische oder physische Probleme zu behandeln. Erfolge können u.a. in der Raucherentwöhnung, Schmerzreduktion, Behandlung von Ängsten und Phobien sowie bei Schlafstörungen und Stressmanagement erzielt werden.
I
Infusionstherapien
Bei MUX Care Plus+ bieten wir Ihnen innovative Infusionkonzepte in unserem Loungebereich. Zudem haben Sie im Rahmen unseres ganzheitlichen Ansatzes die Möglichkeit, auf Ihr individuelles Gesundheits- und Präventionsziel extra maßgeschneiderterte Infusionskonzepte zu erhalten. In vielen Metropolen der Welt sind Vitamininfusionen zur Prävention bei Gesunden schon lange bekannt. Bei MUX Care profitieren Sie von dem gebündelten Wissen unseres internationalen Netzwerks. In unserem „Drip spa“ verabreichen wir intravenöse Mineralstoff- und Vitamincocktails zur zielgerichteten Prävention und Therapie (chronischer) Erkrankungen.